Für den Übergang von Raum zu Raum oder nach Außen bietet sich eine Schiebetür als Alternative zur herkömmlichen Drehtür an. Sie bietet vor allem den Vorteil, dass sie deutlich weniger Platz benötigt, da sie nicht in den Raum hineinragt.
Auch größere Öffnungen sind möglich. Zweiflüglige Schiebetüren sorgen für ein völlig neues Raumgefühl. So können beispielsweise Wohn- und Esszimmer in zwei separate Bereiche geteilt und bei Bedarf in einen großen Raum gewandelt werden.
Große Glasflächen bringen viel Licht in den Raum. Diese Schiebetüren eignen sich besonders als Terrassen- oder Loggiatüren.
PKS
Die Parallel-Kipp-Schiebetür kombiniert die Vorteile einer Schiebetür mit denen des Kippfensters. Der bewegliche Flügel schwenkt beim Öffnen vor das Fixelement, bewegt sich parallel dazu und kann zusätzlich noch gekippt werden.
PAS
Parallel-Abstell-Schiebe-Türen verfügen anstelle der Kippfunktion über eine Rundum-Spaltlüftungsfunktion.
Mittels intelligenter Beschlagtechnik ist es möglich, den Türflügel mit einem Abstand von ca. 6 mm parallel zum Rahmen abzustellen. Dadurch ist das Lüften auch in Abwesenheit grundgesichert.
HS
Hebe-Schiebe-Türen lassen schon beim Namen auf Funktionsweise schließen: Diese Art ist mit einer
ebenerdigen Bodenschiene ausgestattet. Mit dem Griff wird der Türflügel entriegelt und leicht angehoben, anschließend lässt er sich zur Seite schieben. Dies schafft einen barrierefreien Durchgang.
FST
Falt-Schiebetüren haben keine feststehende Flügel oder Pfosten. Mit diesem Falt-Schiebesystem machen Sie eine Wand transparent und trotzdem dicht. So gewinnen Sie Wohnkomfort, ohne Abstriche beim Wetterschutz oder der Sicherheit. Die einzelnen Elemente werden in Ziehharmonikaform zu einem kleinen Paket gefaltet und zur Seite geschoben.